Einladung zur Übergabe Gerätehaus der Partnerwehr in Benteler

01.04.2023

Unsere Partnerwehr, der Löschzug Benteler, hat uns zu diesem Ereignis auch eingeladen. 11 Kameraden fuhren am 01.04.2023 am frühen Nachmittag los, um schon abends an der offiziellen feierlichen Übergabe und Einweihung teilzunehmen. Da am Sonntag ein Tag der offenen Tür geplant war, nächtigten die Kameraden in einer bereitgestellten Turnhalle. So konnte man am Sonntag noch den Tag der offenen Tür und die tolle Gastfreundschaft unserer Kameraden aus Benteler genießen, bevor man dann am späten Nachmittag die Heimreise antrat.

unser Gastgeschenk an die Partnerfeuerwehr Benteler

Inselsprung 2023 auf W´ooge

16.03.-19.03.2023

Vom 16.03.-19.03.2023 fand eine vom Havariekommando ausgearbeitete Großübung (Chemieunfall) auf Wangerooge statt. Der 4. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Friesland hat dafür die Verpflegung übernommen. Am 16.03.2023 ging es los: verladen der Fahrzeuge sowie des gesamten Küchenmaterials auf Landungsboote des Havariekommandos. Auch das muss ja mal geübt werden und war daher schon ein Erlebnis. Der Standort für uns war das Gelände des Feuerwehrgerätehauses auf Wangerooge. Dort wurde der Küchenbereich aufgebaut und das Abendbrot für die ersten Helfer wurde vorbereitet. Freitag morgen begann dann der Hauptteil unseres Übungsteils: Vorbereitung des Mittagessens (Rindsgulasch mit Nudeln und Rotkohl) und danach die Vorbereitungen für das Abendessen (Putenschnitzel mit Kartoffel- und Nudelsalat). Da an diesem Abend die Übungslage länger abgearbeitet werden sollte, war zusätzlich eine sog. Nachtverpflegung für ca. 130 Einsatzkräfte angefordert worden, dafür wurde eine deftige Gulaschsuppe zubereitet. Samstag morgen ging es dann weiter mit dem Mittagessen (Hühner-Gemüse-Reiseintopf) mit gleichzeitiger Ausgabe an der Einsatzstelle im Osten der Insel. Direkt danach wurde das Abendessen für den Samstag Abend und gleichzeitigem Übungsabschluss zubereitet: Gyrosbraten mit Champignonsrahmsosse, Salzkartoffeln und Möhren-Kohlrabi-Steckrübengemüse. Die letzten waren noch am Essen, da wurde schon bei uns wieder alles gereinigt und verlastet, denn Sonntag morgen hieß es um 7 Uhr wieder: verladen auf die Landungsboote und zurück in die Unterkunft. Damit ging ein arbeitsreiches (insgesamt wurden an den 3 Tagen zusammengerechnet ca. 1000 Portionen warme Mahlzeiten zubereitet), aber trotzdem sehr schönes Wochenende zu Ende. Vielen Dank an alle, die uns geholfen haben.

Küchenbereich
Verladung „Leysand“
Verladung „Leyhörn“
Verladung fertig „los gehts“