Datum: 9. Oktober 2025 um 23:23 Uhr
Einsatzort: Friederikensiel
Einheiten und Fahrzeuge:
- FF Hohenkirchen
- FF Minsen
- FF Waddewarden
- FF Wiarden
- Polizei
- Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Wintergartenbrand in Friederikensiel – Feuerwehr verhindert Schlimmeres
In Friederikensiel im Wangerland ist Donnerstagnacht ein Wintergarten in Brand geraten. Das Feuer drohte aufs Haus überzugreifen. Zunächst war auch zu befürchten, dass Menschenleben in Gefahr sind. Die Feuerwehren bauten am Brandort in Friederikensiel rasch eine Löschwasserversorgung auf und leuchteten die Zuwegung aus.
Friederikensiel/Hohenkirchen – Großeinsatz der Feuerwehren in Friedrikensiel im Wangerland – der aber recht glimpflich ausging. Gegen 23.30 Uhr wurden die Feuerwehren Hohenkirchen und Wiarden mit dem Stichwort „F2Y“ – „Feuer 2 mit Menschenleben in Gefahr“ – nach Friederikensiel alarmiert. Ein Wintergarten stand in Brand, hieß es. Da der Kontakt zur Anruferin während des Notrufs abgebrochen ist, musste von einer lebensbedrohlichen Situation ausgegangen werden. So schildert die Feuerwehr Hohenkirchen auf Facebook die Situation.
Die Leitstelle Friesland/Wilhelmshaven lieferte dann noch die Information, dass das Feuer bereits auf den Dachstuhl des Hauses übergegriffen habe. Daraufhin wurden der Alarm auf das Stichwort „F_Dach“ erhöht und weitere Kräfte der Ortswehren Minsen und Waddewarden sowie die Drehleiter der Feuerwehr Jever alarmiert.
Trupps unter Atemschutz hatten den Brand eines Wintergartens rasch unter Kontrolle.
Vor Ort bestätigte sich die Lage: Ein Feuer an einem Wintergarten hatte sich bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet. Ein Anwohner nahm erste Löschmaßnahmen vor. Alle Personen hatten das Gebäude bereits verlassen.
Durch den gezielten Einsatz mehrerer Trupps unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer schnell gelöscht und eine Brandausbreitung verhindert werden. Teile der Innen- und Außenverkleidung des Wintergartens sowie ein Teil des Daches mussten dafür geöffnet werden.
Die ANTS (Atemschutz Notfall Trainierte Staffel) der Feuerwehr Waddewarden stellte während der Löscharbeiten den Sicherheitstrupp. Kräfte der Feuerwehr Wiarden leuchteten die Einsatzstelle unter anderem mit einem Powermoon aus.
Die weiteren alarmierten Kräfte sowie die Drehleiter standen in der Dorfmitte in Bereitschaft, mussten aber nicht eingesetzt werden, teilte die Feuerwehr Hohenkirchen mit. Insgesamt waren mehr als 60 Einsatzkräfte vor Ort, außerdem ein Rettungswagen und die Polizei. Zur Höhe des Schadens und zur Brandursache liegen keine Informationen vor. Die Polizei ermittelt.
Quelle: Bilder FF Hohenkirchen Text: Jeversches Wochenblatt 10.10.2025, 11:03 Uhr


